Community
Von Fans publizierte Kassetten und Liederbücher
1. Liederbücher:
- Zu den Sternen lasst uns ziehn - 1992
- Let's Filk About Songbook,Vol. 1 (Edition PEGASUS) -1996
- Filk From A Developing Country - Songbook (Juliane Honisch) -
- Ju Two- Songbook (Juliane Honisch) -
- FilkCONtinental 1997 - definitely! - Songbook zum Tape (Edition PEGASUS) - 1998
- FilkCONtinental 1998 - Yes! - No?! - YES!!! - Songbook zur CD (Edition
PEGASUS) -
- Take me to your Lieder (Juliane Honisch) - 2001
- Let's Filk About Songbook,Vol. 2 (Edition PEGASUS) - 2000
- Aryana: Light & Darkness - 2000
- Aryana: Songspun Fantasies - 20??
- Summer & Fall: Harvest - 2010
2. Kassetten:
- Filk From A Developing Country, Vol.1 Neofan (Juliane
Honisch) - 1993
- Filk From A Developing Country, Vol.2 Beyond (Juliane Honisch &
Kerstin Dröge) - 1995
- Filk around Germany (Juliane Honisch, Kerstin Dröge, Kirstin Scholz,
Christine Hintermeyer u.a.) - 1996
- Filk! - Live in Muenchen 1995 -
- FilkCONtinental 1997 - definitely! - 1998
3. CDs:
- Station to the Next Generation (Bernd Felsberger) - 1995
- Welcome to my Universe (Bernd Felsberger) - 1996
- The Inner Light (Christine Hintermeyer) - 1996
- Dimensions of Being! (Carroll Ray Johnson) - CDR - 1997
- Witch Way to Reality (Juliane Honisch & Kerstin Dröge) - 1998
- FilkCONtinental 1998 - Yes! - No?! - YES!!! (Live-CD mit div. Interpreten) - 1999
- Strange Phenomena (Bernd Felsberger) - 2000
- Umwege (Milchstraßenstreuner) - 2001
- Das alte Land (Pug und Shaya) - CDR - 2002
- Wir assimilieren alles (geBORGt) - 2003
- Inside Out (Bernd Felsberger) - 2003
-
FilkCONtinental 1999-2000 - The Programme Has Changed (Live-CD mit div. Interpreten) - 2004
- A View To A Filk (Ju Honisch & Katy Dröge) - 2004
- Garden of the Loste (Lord Landless) - 2005
- Demons (Nella Darren) - 2005
- Last Sunny Day (Summer & Fall) - 2006
- Briefe aus der Unendlichkeit (Milchstraßenstreuner) - 2006
- Songs From A Minor World (geBORGt) - 2010
- Jahresbild (Schattenweber) - 2010
- Into the Blue (Summer & Fall) - 2012
- Nachtcafé (Silke Kovar) - 2012
- Shadow Horses (Ju Honisch & Katy Dröge) - 2012
- Family's Garden (Pug und Shaya) - CDR - 20??
4. LPs:
- Die AboKalyptischen Barden - Wir sind ja nicht zum Vergnügen hier (inzwischen auch als CD erhältlich)
1. Liederbücher:
Let's Filk About SongbookDas Confanzine zum Filkteil der Two in One-Britannia Whoray & Bordertone Filk
Eine Sammlung deutsch- und englischsprachiger Songtexte mit Akkorden, aus der Feder deutscher und österreichischer Filker zu den Themen: Filk, Star Trek, Star Wars, SF & Fantasy-Buchserien, SF/F/Action-Filme und Esoterik. 136 Seiten A4, Ringbindung, P&V. Bestellungen: http://www.edition-pegasus.de
Filk From A Developing Country
Songs of Fantasy and Science Fiction, 1995 Frankfurt am Main, 82 Seiten A4 mit Texten, Akkorden und Noten von Juliane Honisch, Linkstr. 32, D-65933 Frankfurt, Germany
2. Kassetten:
Filk From A Developing Country, Vol.1 Neofan (Juliane Honisch)Produzent: Harry "Der Bär" Sawatzki
Mitwirkende: Juliane Honisch, Kerstin Dröge
Titel: The Decision + Rest and Irritation + SciFiligion + Honor of the Microbe + Fantasy Fantasies + Escapist Dreams + Illengyal's Fate + The New Whistle + Neofan + Choice Vulkan + Ferengi Sale + We're the Borg + Diplomatic Mission
Bezugsadresse: Juliane Honisch, Linkstr. 32, 65933 Frankfurt/M.
Kritik: Als ich diese Kassette das erste mal gehört habe, passierte erst einmal gar nichts bei mir. "Ganz nett", dachte ich mir und mehr nicht. Inzwischen habe ich diese Meinung jedoch geändert. Ich gebe jedoch zu, es ist eine Kassette, in die man sich erst reinhören muss. Von Anfang an haben mir die Songs, die von Kerstin gesungen wurden besser gefallen, das liegt warscheinlich daran, daß sie die Lieder singt, die mir mit ihrer einfacheren Melodieführung besser gefallen. Die von Ju gesungenen Songs sind mir teilweise zu schwer, zu verschnörkelt und zu künstlerisch (Hallo Ju, ich hoffe Du mißverstehst mich nicht, ich weiß es nur nicht anders auszudrücken!), außerdem mußte ich mich auch erst an ihre Stimme gewöhnen. Weiterhin kommt dazu, daß ich erst nach und nach die Inhalte der Texte besser verstanden habe (ihr wißt ja, ich und mein Englisch - nimm doch mal einer das Brett vor meiner Stirn weg...). Inzwischen höre ich die Kassette sehr gerne und kann sie nur zum Kauf weiterempfehlen. Vor allem "We're the Borg" ist ganz toll gemacht (wo habt ihr den Darth Vader eingefangen???) und die Songs bei denen Kerstin und Ju zusammensingen. (ach ist das schön, wenn man da jemanden hat...)
Ich bin schon sehr gespannt auf die angekündigte neue Kassette von den beiden, ich weiß, daß sie schon kräftig am proben sind - viel Erfolg!!!
Filk From A Developing Country, Vol.2 Beyond (Juliane Honisch & Kerstin Dröge)
Filk around Germany
Songs von Stayka dey Avemta, Katja Buchmüller, Linda Budinger, Kerstin Dröge, Petra Erkes, Bernd Felsberger, Christine Hintermeyer, Juliane Honisch, Hildegard Rösel, Kirstin Scholz und Eva Wiest.
Tape und Booklet mit Songtexten, Themen: Star Trek, Star Wars, Herr der Ringe u.a. Fantasy
Bezugsadresse: Juliane Honisch, Linkstr. 32, D-65933 Frankfurt
Diese Kassette bringt erstmals einen präsentativen Querschnitt durch die deutsche Filkerszene! Die Stile sind so unterschiedlich wie die Stimmen. Von Ballade bis zum Rocksong ist alles enthalten. Sehr zu empfehlen!!! Und das sage ich nicht nur, weil ich selber mitgewirkt habe...
Filk! - Live in Muenchen 1995
Federation Con in Muenchen / Filkabend 30.07.1995 im Sheraton Hotel
Seite A
1) The Man with the Yellow Eyes (Bärbel Born) 2:45
2) Shadow Dancer (Kirstin Scholz) 2:18
3) Forever Knight (Kirstin Scholz) 4:04
4) He's the number one of the Enterprise (Stefanie Schuer zusammen mit Petra Scharwächter; Guitarsolo Bernd Felsberger) 4:11
5) Could it be you're just alone (Stefanie Schuer) 4:52
6) The moon grows dimmer (Stefanie Schuer) 4:04
7) Bareil (Silke Brzezinski) 4:32
8) Far from Bajor (Silke Brzezinski) 4:07
Seite B
1) Gul Dukat And The Maquis (Silke Brzezinski) 3:30
2) Voyager (Silke Brzezinski) 3:20
3) Don't Worry, Be Trekkie (Karin Tillisch & Dagmar von Saenger) 6:12
4) Latinum Klau (Karin Tillisch & Dagmar von Saenger) 2:34
5) Yesterday's Enterprise (Bernd Felsberger) 4:56
6) Caretaker (Bernd Felsberger) 6:20
7) Seven Trekkie Nights (Katja Buchmüller, Petra Erkes, Kai Bober, Kirstin Scholz und die FedCon-Singers)* 3:45
* Dieser Song wurde auf der Closingzeremonie von weiteren Star Trek Fans gesungen, deren Namen mir hier jedoch nicht alle bekannt sind, vielen Dank nochmal an alle.
Bezugsadresse:Bernd Felsberger,
3. CDs:
STATION TO THE NEXT GENERATIONS( Music by Bernd Felsberger )© 1995 , 60 min , Spezielle Cassettenausgabe für die Fed Con 3 in München , enthält alle bisherigen Star Trek Songs , die ich bis jetzt gemacht habe und ist eine reine Star Trek Cassette . 4 gesungene und 8 instrumentale Songs in bester Qualität . Mit Texten .
STATION TO STATION ( 2 : 20 )
YESTERDAY'S ENTERPRISE ( 4 : 12 )
THE CAGE ( of Salia ) ( 5 : 28 )
SEE THE LIGHT ( 2 : 47 )
MENAGE Á TROI ( 3 : 42 )
THE VOYAGE HOME ( ST - IV ) ( 4 : 11 )
CARETAKER ( 5 : 50 )
TNG MAIN TITLE BLUES ( 4 : 29 )
MAKE IT SO ( Federation Con 3 Remix ) ( 7 : 16 )
VOYAGER ( 5 : 18 )
STAR TREK MAIN TITLE ( 2 : 20 )
THE OFFSPRING ( 5 : 20 )
THE WHALE SONG ( bring them home ) ( 7 : 55 )
©1995 , for further details look inside the booklet .
Made in Austria , (Auflage der CD 12 Stück) . All rights reserved .From fans to fans only .
STAR TREK TM is a registered Tratemark of the Paramount Pictures Corporation .
4. LP:
Die AboKalyptischen Barden - Wir sind ja nicht zum Vergnügen hier - LPProduzent: FOLLOW
Mitwirkende: Ulf Bischoff, Barbara Durchholz, Martin Fick, Stefan Flüs, Stefan Garnatz, Katrin Goebel, Sibylle Heim, Hartmut Markmann, Jochen Naumann, Michael Noltze, Guido Plüschke, Hermann Ritter, Steffi Seipp, Christian Splitt, Robert Vogel, Andreas von Rüden, Friedrich Leonhardsberger
Titel: A: The Blacksmith (4:13) + Tirson und Albatanor (4:00) + Apokalypse New (4:15) + Kerry Slide (1:29) + Kitiara (4:01) + Die Hyldir (7:00) B: Das Lied eines Mönch (3:27) + Elfenzauber (3:27) + Bertran de Born (5:40) + Afton Water (5:23) + der letzte Ghoul von Wien (6:04) + The End, St. Liquidus oder so (0:41)
Bezugsadresse: Robert Vogel, Postfach 1401, 64569 Nauheim
Kritik: Ich war sehr gespannt, als ich das überspielte Tape das erste mal in den Kassettenrecorder schob. Hatte ich doch über die Platte zwei völlig unterschiedliche Meinungen gehört. Die eine sprühte vor Begeisterung, die andere war ziemlich negativ. Gleich das erste Lied kannte ich, wenn auch anders arrangiert, von meiner Touchwood-Kassette, es ist ein wirklich guter Auftakt. Das nächste "Tirson und Albatanor" war noch besser. Die Stimmen sind sehr treffend gewählt und man fühlt sich richtig in die Handlung hineinversetzt. Irgendwie hatte ich immer geglaubt gute deutsche Texte gibt es nicht und unsere gute Muttersprache eignet sich nicht sonderlich zum singen. Aber durch die Platte bin ich eines besseren belehrt worden. Die Texte sind wunderbar witzig, ironisch, nachdenklich, überraschend, erzählend und passend zur Melodie (oder sollte ich sagen die Melodie paßt zu den Texten?). Die Sänger und Musiker haben wirklich was drauf (ich möchte unbedingt auch in einen Häkelclub!!!)! Besonders gefällt mir "Die Hyldir", das Lied ist sooo toll. Auch "Elfenzauber" hat es mir angetan (vielleicht nicht stimmlich, aber das Lied selber) und bei "Bertran de Born" hab ich gleich beim ersten Mal mitgesummt (geht besonders gut, wenn man das Lied als Kanon behandelt...). Nur die letzten beiden Lieder haben mir nicht so gut gefallen. Bei "Afton Waters" könnte man spekulieren, daß der arme Barde nach Abschluß des Liedes von dem überaus gelangweilten König gehängt wurde... "Der letzte Ghoul von Wien" paßt meiner Meinung nach stilistisch überhaupt nicht zum Rest der Platte, außerdem ist der Text nicht zu verstehen, auch auf dem Plattencover ist er nicht zu finden. Nun, Hauptsache der Interpret wußte was er da singt... Aber abgesehen von diesen zwei Ausnahmen muss man diese Produktion als absolut hervorragend bewerten, die sich auch im Vergleich zu englischen und amerikanischen Aufnahmen sehen lassen kann. Als Nicht-FOLLOWer hat man vielleicht etwas Schwierigkeiten beim (akustische) verstehen von Namen der Gottheiten, Personen und Orte, aber das schmälert keinesfalls den Gesamteindruck der LP. Bei mir jedenfalls findet die die Kassette ziemlich oft den Weg in den Walkman. Immerhin konnte ich unter anderem Dank dieser Kassette auf der Rückfahrt von Mannheim gleich zwei neue Filkfans "schanghaien" (Hallo Bochra, hallo Locutus!) Das ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, daß so ein Auto nur 4 Plätze hat. Stellt euch vor es wär ein Bus gewesen...